„Christen wollen über Gott reden – Juden über Bibel und Tora“, sagt Christian Rutishauser, profunder Kenner beider Religionen: Als Christ hat er seine Lebensbestimmung im Jesuitenorden gefunden. Die jüdische Philosophie, das rabbinische Judentum wiederum beschäftigt ihn seit Gymnasialzeiten in St. Gallen – ein Schlüsselerlebnis wies den Weg dazu. Ebenso intensiv ist Michel Bollag unterwegs: Als Jude in Genf aufgewachsen, absolvierte er sein Tora-Studium in Jerusalem, studierte Psychologie und Philosophie in Zürich und ist seit vielen Jahren Co-Leiter des Zürcher Instituts für interreligiösen Dialog (ehemals Zürcher Lehrhaus).
Die beiden verbindet vieles, seit neuem auch ihr gemeinsames Buch „Ein Jude und ein Jesuit. Im Gespräch über Religion in turbulenter Zeit.“ An der Wochenend-Tagung vom 25./26. Juni debattieren sie im Lassalle-Haus erneut miteinander – diesmal in einer Echokammer von interessierten Zuhörinnen, Fragestellern und Mitdebattierenden. Als Vorgeschmack dazu haben wir den Provinzial der Schweizer Jesuiten Christian Rutishauser und den jüdischen Dozenten Michel Bollag die im Sinn nach gleichen Fragen gestellt – separat, ohne dass der eine dem anderen zuhören konnte. Zwei Menschen, zwei Ansichten zum einen Thema, das beide tief ergriffen hat: ihre Beziehung zu Gott.
Michel Bollag, erinnern Sie sich an Ihre erste Begegnung mit Christian Rutishauser? Dass muss in den späten 90er Jahren gewesen sein, ich arbeitete damals bereits am Zürcher Lehrhaus. Christian kam vorbei, besuchte Martin Cunz, den damaligen christlichen Leiter am Lehrhaus und wollte sich vor Ort informieren, wie das bei uns so läuft. Er hatte gerade in Bern als Studentenseelsorger angefangen und interessierte sich sehr fürs Judentum. Mittlerweile ist er einer unserer Stiftungsräte und zieht tatkräftig mit. Das freut mich sehr.
Was verbindet Sie beide? Christians Spiritualität , sein tiefer Glaube und seine profunde Kenntnis des Judentums. Wenn ich etwas erwähne oder erzähle, muss ich nicht ausholen, wir pendeln uns schnell auf der gleichen Wellenlänge ein. Wir können auch herzhaft lachen miteinander. Christian ist im Grunde seiner Seele ein fröhlicher Mensch und entspricht so gar nicht dem stereotypen Bild eines stets auf Ernst bedachten Priesters.
Was trennt Sie? Nichts – ausser unseren Glauben natürlich. Ich könnte jetzt witzeln und sagen: Er ist ein schöner Mann und ich finde es eigentlich schade, dass er Priester geworden und nicht verheiratet ist. Dies aus meiner Position, aus meinem Verständnis von Religion heraus. Die Familie hat im Judentum einen grossen Stellenwert. Ein Rabbiner in einer Gemeinde ohne Familie kann man sich aus jüdischem Verständnis heraus kaum vorstellen. Familie ist eine der ganz starken Säulen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und Glaubens.
Sind Sie sich auch schon mal in die Haare geraten? Nein, das wäre mir nicht bewusst. Ausser vielleicht, als wir an unserem Buch „Ein Jude und ein Christ“ arbeiteten. Es ging um die Termine, die wir gegenüber dem Verleger einhalten sollten. Wir hätten mit dem Manuskript im Juli 2015 fertig sein sollen und ich probierte, die Frist noch etwas hinauszuzögern. Nebst dem Buch hatten wir beide alle Hände voll zu tun, es wurde für uns zeitlich sehr eng. So ging meine erste Bitte noch durch. Bei meinem zweiten Versuch um etwas mehr Luft war Christian jedoch strikt und streng. Er wollte es durchziehen. Keine Rede davon, dass wir uns dabei in die Haare geraten sind. Aber sagen wir es so: Ich musste mich fügen.
Welches ist Ihr glücklichstes Erlebnis mit Freund Rutishauser? Das Schreiben an besagtem Buch. Christian hat mich zuvor immer wieder als Kursleiter ins Lassalle-Haus gebracht, wir haben auch gemeinsam Kurse geleitet, und auch da gab es glückliche, tiefe Begegnungen. Aber ein gemeinsames Buch – das ist noch einmal etwas ganz anderes. Vieles, was uns verbindet und trägt, wurde durch die intensive Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen noch vertieft. Besonders spannend fand ich, als wir uns über persönliche Befindlichkeiten unterhielten. Das waren starke Momente. Sehr schön war zudem, als Christian einmal an einem Freitagabend zur Sabbatfeier zu uns nach Hause gekommen ist.
Wann sind Sie zum ersten Mal dem Christentum begegnet? Als Mitglied einer Minderheit in der Schweiz, aufgewachsen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, gehört das Christentum von Anfang dazu. Es ist die Mehrheitskultur des Landes, man begegnet ihr, wenn die Glocken läuten, an Feiertagen, an Weihnachten. Ein schönes Fest mit seinem Lichterglanz und seiner festlichen Atmosphäre, ein dominantes Fest auch, um das man nicht herum kommt. Das hat mich geprägt, das ist ein Teil meines Lebens. Aber wirklich inhaltlich dem Christentum begegnet bin ich erstmals mit acht oder neun Jahren, als wir mit der Familie in Zermatt in den Ferien waren. In unserem Hotel war auch ein katholischer Priester einquartiert. Ich habe mich schon als Kind für alles Mögliche interessiert und gern Fragen gestellt, und so kam ich ins Gespräch mit dem guten Mann – ich weiss nicht, worüber ich Dreikäsehoch mit dem schon etwas älteren Priester geredet habe. Es war zweifellos sehr interessant, ich erinnere mich bis heute genau an die Atmosphäre des Gesprächs.
Wo fühlen Sie sich im Christentum besonders daheim? Daheim fühlt sich ein Jude eigentlich nicht im Christentum, die Geschichte hat uns doch eher entfremdet voneinander. Aber es gab und gibt für mich immer auch eine Faszination – eine Faszination für die Musik, für die geistlichen Lieder im Gottesdienst etwa. Ein Requiem von Verdi ist nun mal ein monumentales Werk. Obwohl für mich fremd, fasziniert mich auch das Monastische. Klöster haben für mich eine grosse Ausstrahlung.
Wenn Sie nochmals auf die Welt kämen und beim nächsten Mal Christ wären, nichts aber vergessen hätten: Was würden Sie vermissen? Den Stallgeruch, die Beheimatung, die Familie. Jeder Sabbat – der Freitagabend, der Synagogenbesuch am Samstagmorgen, die Gesänge, die wir pflegen – das würde mir fehlen. Sabbat feiern ist für mich, als würde die Zeit angehalten und eine neue Zeitenordnung beginnen, ja sogar als würde ich eine andere Luft einatmen. Ich habe das schon als kleiner Bub so empfunden. Im bin in Genf aufgewachsen, und wenn ich mit meinem Vater in die Synagoge lief, fuhren die Autos an uns vorbei, passierten uns Menschen in geschäftigem Schritt – ich hatte das Gefühl: Ich bewege mich in einer anderen Welt. Wir verzichten an Sabbat auf jegliche technische Hilfsmittel. Heute, in unserer 24-Stunden-Gesellschaft, ist dieses Gefühl des Innehaltens noch viel stärker geworden. Es ist eine Retraite auf Zeit – es ist das Geheimnis vom Sabbat. Jeder unserer Feiertage wie Pessach baut darauf auf. Neben diesen emotionalen würde ich auch die intellektuellen Aspekte vermissen: das stete Lernen, die Verbundenheit mit der Thora. Ich befasse mich intensiv mit diesen Texten und versuche immer wieder von neuem, sie zu erfassen und zu interpretieren. Das hat mich persönlich sehr geprägt – das macht mich aus. Auf diese tiefe Auseinandersetzung zu verzichten, wäre wahrlich schwer.
„Christen wollen über Gott reden - Juden über Bibel und Tora“
Christian Rutishauser, erinnern Sie sich an Ihre erste Begegnung mit Michel Bollag? Das muss im Zusammenhang mit der Eröffnung des Zürcher Lehrhauses Anfang der 90er Jahre gewesen sein, gegen Ende meines Theologiestudiums. Ich war noch keine 30, er 10 Jahre älter. Auch wenn ich mich nicht mehr im Detail an die Begegnung erinnere, so weiss ich noch klar, wie fasziniert ich war, einen so gebildeten Mann aus der jüdischen Tradition kennen zu lernen und mit ihm über Gott und die Welt diskutieren zu können. Mittlereile ist daraus eine über 20-jährige Freundschaft entstanden.
Was verbindet Sie beide? Beide stammen wir aus einer grossen Tradition, die wir einerseits wertschätzen und ihr andererseits wohlwollend kritisch gegenüber stehen. Beide versuchen wir, unsere Traditionen in der zeitgenössischen Gesellschaft zu leben und mit der Postmodere zu verbinden. Und beide leben wir aus einer Minderheitenposition heraus: Michel Bollag objektiv als Mitglied einer Gemeinschaft mit nur 20 000 Juden in der Schweiz und ich gefühlsmässig als Christ mitten in einer religiös kaum interessierten Mehrheit. Ich nehme mein Umfeld als säkular wahr. Religion ist zwar ästhetisch vorhanden in Konzerten, Kirchenbauten, Museen etwa. Doch der Glaubensvollzug fällt für die meisten weg. Ich hingegen lebe existentiell aus dem Christentum heraus und empfinde mich ebenfalls in einer Minderheit.
Was trennt Sie? Darüber haben wir viele Jahre nicht geredet: Jesus Christus war nie ein Thema. Erst in letzter Zeit haben wir uns darüber ausgetauscht. In der jüdischen-rabbinischen Tradition redet man weniger über Gott – man redet über die Tora oder die Bibel, über Ethik und Weltgestaltung. Christen hingegen wollen oft über Gott reden.
Sind Sie sich auch schon mal in die Haare geraten? Nein, nie. Die heissesten Themen, die wir miteinander diskutieren, kreisen um den Israel-Palästina-Konflikt, und auch da kam es nie zu Überwerfungen, weil wir beide eine selbstkritische Sicht der Dinge haben. Unser Blick richtet sich stark auf die palästinensische Bevölkerung. Wir sind uns einig, dass Rechtstaatlichkeit und Menschenrechte unverhandelbare Werte einer Gesellschaft sind. Und wir anerkennen trotz allem, dass Israel ein Sonderfall ist.
Welches ist Ihr glücklichstes Erlebnis mit Freund Bollag? Die gemeinsame Hebräisch-Kurswoche letztes Jahr in Israel – das gemeinsame Erleben von Jerusalem. Die Vorgeschichte dazu: Der Zufall wollte es, dass 2009 sich meine und seine Reisegruppe auf den Golanhöhen trafen. Es war ein herbstlich milder Tag, wir besuchten das Antiken-Museum in Katzrin, eine Art Ballenberg mit einem talmudischen Dorf. Daneben gibt es eine Weinkellerei, wir trafen uns in der Degustationshalle. Zum Weintrinken hat die Zeit allerdings nicht gereicht. Dafür ist die Idee für dieses wunderbare gemeinsame Projekt entstanden. 2015 waren wir also gemeinsam mit denKursteilnehmern in Jerusalem, und nun freu ich mich auf unsere nächste Hebräisch-Woche Ende Januar im Lassalle-Haus.
Wann sind Sie zum ersten Mal aufs Judentum gestossen? An der Kantonsschule in St. Gallen, in den 80er Jahren im Geschichtsunterricht mit der Shoa, als die öffentliche Aufarbeitung gerade erst begonnen hatte. Ich war damals 15, ein sensibler junger Gymnasiast voller Idealismus – ich war geschockt, was ich da erfuhr. Als Abschlussarbeit im Gymnasium habe ich fürs Fach Geschichte darüber eine Arbeit geschrieben und hatte vor, einmal Geschichte oder Philosophie zu studieren. Dass ich mich für Theologie entscheiden würde, ist mir damals noch nicht in den Sinn gekommen. Mein Interesse am Judentum war in diesem Sinne früher als an der christlichen Theologie.
Wo fühlen Sie sich im Judentum besonders daheim? Ich war schon etliche Male zum Sabbatfeiern eingeladen, während meiner Zeit in Israel und hier in der Schweiz, unter anderem auch bei Michel Bollag. Am Freitagabend feiert und isst man miteinander, spricht Gebete, pflegt Familienbande und Freundschaften, geht in die Synagoge, erholt sich, kommt zur Ruhe – wunderschön. In Israel ruht draussen der Autoverkehr, tritt der lärmige Alltag buchstäblich zurück. Ich fand damals bei meiner Rückkehr aus Jerusalem, das wäre auch bei uns möglich, zumindest teilweise mit zwölf autofreien Sonntagen. Diese religiöse Kultur des Innehaltens ist bei uns am Zerfallen, umso mehr gilt es, den Sonntag neu zu pflegen. Ein Tag mit einer feierlichen Messe, ein an sich geheiligter Tag, an dem ich keine administrative, organisatorische Arbeit erledige und keine Emails lese, sofern ich nicht unbedingt muss. Das Unverzweckte am Sonntag ist für mich erneut wichtig geworden – auch wenn ich als Priester und Kursleiter oft am Sonntag «arbeiten» muss. Zudem fühle ich mich im Judentum sehr daheim, wenn die Bibel ausgelegt wird. Die rabbinische Vorgehensweise hat mir nochmals ein grosses Fenster geöffnet. Nicht die historisch kritische Auslegung steht dabei im Zentrum, sondern der Text als solches. Es ist ein literarischer Zugang, man füllt die Leerstellen im Text mit weiteren theologischen Geschichten, entfaltet die psychologischen Hintergründe, formuliert Fragen an den Text. Die narrative Theologie hat mir die Freude an der Heiligen Schrift lebendig gehalten.
Wenn Sie nochmals auf die Welt kämen und beim nächsten Mal Jude wären, nichts aber vergessen hätten: Was würden Sie vermissen? Ganz klar: die sehr persönliche Beziehung zu Christus, zum Nazarener, dem Juden aus Galiläa, der vor 2000 Jahren die Welt so fasziniert und bewegt und uns so wunderbare Gleichnisse geschenkt hat. Ein revolutionär Handelnder, der mit den verachtetsten Schichten – Zöllner, Söldner, Huren, Ehebrecherinnen – absolut angstfrei, ohne Vorurteile umgegangen ist. Dabei hat er die anderen ebenso umsichtig und frei von jeglicher Blossstellung behandelt. Diesen grossen Weisheitslehrer und auch Gottes Sohn, dem ich so viel Heilung und Heil verdanke, würde ich sehr vermissen. Das andere: Ich würde den katholischen Gottesdienst, die feierliche Liturgie vermissen. In dieser Vergegenwärtigung der Heilsgeschichte bin ich tief beheimatet.
Michel Bollag, Christian Rutishauser Ein Jude und ein Jesuit Matthias Grünewald Verlag, Oktober 2015
Das Zweite Vatikanische Konzil hat vor 50 Jahren das Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum theologisch neu bestimmt: Dialog ist nötig, um den Anderen und im Anderen sich selber zu verstehen.
Michel Bollag und Christian Rutishauser nehmen als Jude und als Christ diesen Auftrag zum Dialog ernst. In ihrem intensiven Gespräch geht es einerseits um klassische, bis heute wirkende Fragen wie Alter Bund und Neuer Bund, Gottesverständnis und Offenbarung. Andererseits greifen sie aktuelle, politisch höchst brisante Probleme auf wie Evangelisierung und Judenmission, Landverheißung und Staat Israel, Dialog mit dem Islam und mit der postsäkularen Gesellschaft.
Ein spannender, inspirierender und orientierender Gegenpol zu einer unübersichtlichen und auseinanderdriftenden Welt.
Christian Rutishauser Christsein im Angesicht des Judentums Echter Verlag, Würzburg 2008
Über fast zwei Jahrtausende hinweg verstanden die Christen die Juden nicht, die Gegnerschaft war schmerzlich und allzu oft gewalttätig. Heute versucht die Christenheit, sich mit dem Judentum zu versöhnen, die eigenen jüdischen Wurzeln wieder zu entdecken. Christian Rutishauser erzählt die neuere Dialoggeschichte der Christen und der Juden, er beschreibt die Zwillingsgeburt der Kirche und des rabbinischen Judentums, und er erschließt spirituelle Quellen jüdischer Mystiker und Denker für suchende Christen.
Christian Rutishauser Zu Fuss nach Jerusalem Patmos-Verlag, Januar 2013
Zwei Männer und zwei Frauen brechen in der Schweiz zu Fuß zu einer ungewöhnlichen Pilgerschaft auf: Sieben Monate später wollen sie Weihnachten in Jerusalem feiern. Unterwegs durch Krisengebiete und Regionen, die durch religiöse Spannungen geprägt sind, fühlt sich die Pilgergruppe ganz dem friedlichen Dialog der Religionen verpflichtet. Christian Rutishauser erzählt von intensiven Monaten auf geschichtsträchtigen Spuren und der Vorbereitung darauf. Spirituelle Erfahrungen, die Begegnung mit Juden und Muslimen sowie das Engagement für Frieden und Gerechtigkeit stehen im Zentrum. Ein faszinierender Pilgerbericht, der anregt, eine noch ungewöhnliche Pilgerroute kennenzulernen und Pilgern als einen Dienst an Dialog und Frieden zu verstehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Speicherdauer: Diese Cookies bleiben nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.